By

wpsbbzadmin
Der Umgang mit Schmerzen und die Schmerztherapie Wir haben uns sehr gefreut, Frau Marta Martin, Apothekerin, auf Initiative von Stefanie von Berg endlich im November bei uns in der Praxis Wirtsgrund begrüssen zu dürfen. Frau Martin hat einen fundierten und interessanten Vortrag und Workshop über Analgatika- Grundlagen der medikamentösen Schemrztherapie gehalten. Sie erläuterte was Schmerz ist...
Read More
Wann ist man eine „Kontaktperson“? Wann sind Patient*innen, deren Angehörige, meine Kolleg*innen oder ich selbst eine „Kontaktperson“ Was heißt das eigentlich Was muss ich dann tun? Lokale Maßnahmen und behördlich angeordnete Handlungsvorschriften richten sich oft an „Kontaktpersonen ersten, zweiten oder dritten Grades“ und lehnen sich damit an die Kontaktkategorien I, II und III an, die...
Read More
Richtig lüften im Herbst und Winter Die Arbeitsschutzstandards für Heilmittelpraxen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) erläutern in der zuletzt aktualisierten Fassung vom 20.07.2020: „Praxisräume, auch Pausen- und Sanitärräume, müssen ausreichend belüftet werden – selbst bei ungünstiger Witterung. Dies senkt etwaige Infektionsrisiken, da es möglicherweise in der Luft vorhandene erregerhaltige Tröpfchen verringert. Nach jeder...
Read More
Die Lehrlogopädin Theresa Strätz ist externe Doktorandin an die Philipps Universität Marburg. Hier sucht sie für ihre Studie Kinder zur Datenerhebung. Mitmachen erwünscht. Alle weiteren Details hier: Theresa-Straetz_Doktorarbeit
Read More
Zum Schutz unserer Patient*innen und Mitarbeiter*innen vor einer weiteren Ausbreitung des Covid-19 Virus halten wir eine reihe von Infektionsschutzgrundsätze und Hygieneregeln ein. Als therapeutischer Leiter hat Bernd Frittrang ein Hygienekonzept zusammengestellt. Details siehe hier.  20200616_Hygiene- und Infektionsschutzkonzept-MTS-V1.0
Read More
Hier ein Vorgeschmack auf den vollständigen Fachbeitrag von Carolin. IMPULSE Martynus online1 1s-1
Read More
Seit 01.10.2017 können Krankenhausärzte ihren Patienten bei Entlassung für einen Zeitraum von bis zu sieben Tagen auch Heilmittel verordnen, was bisher niedergelassenen Vertrags-ärztinnen und Vertragsärzten vorbehalten war. Dies ist im neuen §16a der Heilmittel-Richtlinie geregelt. Das wichtigste im Überblick hier: Wissenswertes-Entlassmanagement-0805
Read More
Wir haben eine interne Verordnung erstellt, mit dem Ziel die einzelnen Fachbereiche noch besser miteinander zu knüpfen. Gleichzeitig sollen so Patienten möglichst rundum durch uns versorgt werden. Das wichtigste im Überblick hier: Interne_Verordnung_Anschreiben_NEU2019_an ALLE per Newsletter
Read More